2692
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Für jeden Projektleiter oder Teamleiter ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, Kollegen und Mitarbeiter ohne direkte Weisungsbefugnis zu führen. In dieser Rolle ist es eine besondere Herausforderung,
sich als Verantwortlicher Anerkennung, Vertrauen und Respekt im eigenen Team und bei Vorgesetzten zu sichern. Doch wie schafft man es, ohne hierarchische Macht, die Teammitglieder zu motivieren
und sich bei Blockaden und Widerständen durchzusetzen? Wie können Sie die verschiedenen Mitglieder innerhalb des Teams optimal einsetzen und ihre jeweiligen Fähigkeiten fördern? Dieser Media Workshop stellt Ihnen konkrete Instrumente der Führung vor und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Team erfolgreich zum Ziel führen und die Gratwanderung zwischen Führungsposition und Kollegenstatus souverän meistern.
Themenschwerpunkte
- Kompetenz für das Leiten von Teams
- Teamarten und Führungsanforderungen
- die Psychologie der Teambildung
- effektive Problemlösung im Team
- die Techniken der Teamsteuerung
- 5-Sterne-Motivation
- Team- und Kritikgespräche kollegial führen
- Teamförderung und Mitarbeitermotivation
Lernziele
Sie lernen, wie man ohne entsprechende Sanktionsmacht andere motivierend führen und für Aufgaben begeistern kann. Sie erhalten ein Leitbild für kreatives Teamwork und erkennen, wie Sie Informationen, Aktivitäten und Ressourcen effektiv steuern. Sie erweitern Ihre natürliche Autorität und sichern sich Anerkennung und Akzeptanz. Sie können Aufgaben delegieren und mit Widerständen und Konflikten konstruktiv umgehen. Wertvolle Tipps zu typischen Gesprächssituationen mit Teammitgliedern und Führungskräften stärken Sie in Ihrer Rolle.
Teilnehmergruppe
- Weiterbildung für Teamleiter sowie für Angestellte mit Teamverantwortung, die Mitarbeiter und Kollegen zielorientiert koordinieren müssen, ohne direkt weisungsbefugt zu sein.
- Kurs für Projektleiter und -verantwortliche, die kurzfristig ein Team führen müssen, ohne disziplinarischer Vorgesetzter zu sein.
- Dieses Seminar richtet sich an alle, die ohne hierarchische Macht Führungsverantwortung haben.
Referent

Manfred Schwarz
Manfred Schwarz (Jahrgang 1962) ist Trainer und Coach im Bereich Unternehmenskommunikation, Projektmanagement, Präsentationstraining und Führungskräfteentwicklung. Zu seinen Auftraggebern zählen die Daimler AG, SPIEGEL spezial, die Süddeutsche Zeitung, Agfa, Philips, BMW, die dpa und Microsoft Deutschland. Darüber hinaus ist er Autor und Herausgeber von Büchern u. a. zum Thema Führungswissen für Verlage wie Hanser, Oetinger, Brockhaus, Ravensburger, Gräfe und Unzer sowie Eichborn.zur Referentenseite

Iris Schwarz
Iris Schwarz (Jahrgang 1961) ist Diplom-Sozialpädagogin und Supervisorin und besitzt langjährige Führungspraxis in der öffentlichen Verwaltung. Die erfahrene Trainerin war viele Jahre in der Ausbildung von Supervisoren und Coaches tätig. Zudem bildet sie seit Jahren Führungskräfte aus und begleitet Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in Unternehmen. Ihre Schwerpunkte umfassen dabei das Arbeiten am persönlichen Entwicklungspotenzial sowie Team-Coachings und Konfliktmanagement. Iris Schwarz hat eine Ausbildung in systemischer Organisations- und Personalentwicklung absolviert.zur Referentenseite
Doch nicht das richtige Seminar für Sie?
Suchbegriff eingeben

Seminar-Finder
Vom Kollegen zur Führungskraft
14. und 15. März 2019
// 1 weiterer Termin
Präsentationstraining mit Videofeedback
19. und 20. März 2019
// 1 weiterer Termin
NEU: Erfolgsfaktor Generation 50 plus
5. und 6. Juni 2019
Medientraining vor Kamera und Mikrofon
18. und 19. September 2019
PDF-/ Druck-Version
Weiterempfehlen
Teilnehmerstimme
weitere Teilnehmerstimmen
Telefonische Beratung
+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.166,20 EUR
"Es war abwechslungsreich, interessant, sehr gut präsentiert und dargestellt. Großes Lob an Frau Kellner! Ich kann Sie und das Seminar nur weiterempfehlen."
Elisabetta Bussu-Koch,dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, Hamburg+49 40 2263 9660
PREIS INKL. MWST.
1.166,20 EUR