Datengetriebene PR
Daten, Zahlen und Fakten für die Kommunikation nutzen
Zahlen und Daten spielen bei der Planung, Konzeption, Steuerung und Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen eine immer größere Rolle. Entscheidungen fallen zunehmend datenbasiert und immer weniger aus der Intuition heraus. Teilweise ist hier ein Umdenken notwendig, teilweise fehlt das Handwerkswissen, mit den entsprechenden Werkzeugen umzugehen und Zahlen zu interpretieren. Wie verändern sich Planung und Umsetzung von Kommunikation? Was ist organisatorisch dabei vorauszusetzen? Was kann man mit Daten anstellen und was sind die Grenzen dabei? In diesem Media Workshop erarbeiten Sie konkrete Umsetzungsschritte zur Einführung von datengetriebenen Kommunikationsprozessen.
Themenschwerpunkte
- Daten nutzen in der Strategieentwicklung
- Stakeholder Insights entwickeln als Basis für die Zielgruppenansprache
- datengetriebene Themen- / Contentplanung
- Kanäle und Influencer identifizieren
- Steuerung und Optimierung von Kampagnen und Maßnahmen
- Kommunikationscontrolling nutzen
- Planungswerkzeuge vorgestellt
- Daten in den Prozess einbinden z.B. in Newsrooms
Lernziele
Sie entwickeln ein Verständnis, wie und wo Daten bei Herausforderungen des Kommunikationsmanagements unterstützen können. Sie verstehen die dahinter stehende Denkweise und haben einen Überblick über Arbeitswerkzeuge.
Teilnehmergruppe
- Online-Seminar für Fach- und Führungskräfte aus PR, Marketing, Unternehmenskommunikation, Produktmanagement und Vertrieb, die datengetriebene / agile Kommunikation in ihre Kommunikations-und Marketingstrategie integrieren wollen.
Referent:innen
Jörg Hoewner (Jahrgang 1969) ist Geschäftsführender Partner der K12 Agentur für Kommunikation und Innovation und arbeitet als Berater für moderne Unternehmenskommunikation in Düsseldorf. Er war einer der ersten Berater in Deutschland, der sich mit Online Relations bzw. Online-PR befasste, baute die Digital Unit einer führenden Agenturgruppe mit auf und ist seit 2006 als Mitgründer bei K12. Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen sowie Verbände und Behörden. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Integration von Kommunikation, deren Messbarkeit und der Auswirkung von Kommunikationstechnologien auf die interne und externe Unternehmenskommunikation.
![Oliver Plauschinat, Head of Business Development bei Landau Media]()
Oliver Plauschinat (Jahrgang 1970) entwickelt als Head of Business Development bei Landau Media anforderungsgerechte Informations- und Datenmanagementlösungen für Kunden aus der Unternehmenskommunikation. Zuletzt war Plauschinat Mitglied der Geschäftsleitung bei pressrelations, wo er den Bereich Research und Kommunikations-Controlling verantwortet hat. Davor war er in verschiedenen Kommunikationsagenturen tätig, u.a. Leiter des Bereichs Research & Evaluation bei KetchumPleon (vormals Kohtes Klewes) sowie Senior Consultant bei Lautenbach Sass. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema „Messbarkeit des Wertschöpfungsbeitrages von Kommunikation“. Er hat in verschiedenen Arbeitskreisen der GPRA und DPRG zu diesem Thema mitgewirkt. Der Diplom-Kaufmann verfügt über langjährige praktische Erfahrungen in der Einführung und Umsetzung von Evaluationsmaßnahmen sowie Controlling-Systemen in der Kommunikation/PR.
Termine:
04.09.2023 als Online-Seminar
Uhrzeit:
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:
maximal 8 Personen
Teilnahmegebühr:
690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl.
MwSt.)
Telefonische Beratung:
+49 40 2263 9660
Darstellung:
Druck-Version
Jetzt anmelden
Anmeldung unter:
https://www.media-workshop.de/seminar/datengetriebene-pr-webinar/