GAIO (Generative Artificial Intelligence Optimization)

Digitale Sichtbarkeit und Reputation im KI-Zeitalter sichern

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitsweise – sie verändert auch, wie Informationen gefunden und verarbeitet werden. Während SEO bisher auf Google ausgerichtet war, stellt GAIO (Generative Artificial Intelligence Optimization) die Frage: Welche Informationen findet eine generative KI wie ChatGPT über meine Organisation – und wie kann ich diese Informationen gezielt steuern? In diesem Seminar lernen Sie, wie Unternehmen und Institutionen ihre digitale Sichtbarkeit und Reputation in einer Welt sichern, in der Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT neue Gatekeeper für Informationen sind.

Themenschwerpunkte

• Funktionsweise und Relevanz von GAIO: Was verändert sich gegenüber klassischem
SEO?
• Methoden zur Sicherung der digitalen Reputation gegenüber generativer KI
• Messbarkeit und Wirksamkeitskontrolle von GAIO-Maßnahmen

Lernziele

• Verständnis für die Rolle von generativer KI in der digitalen Kommunikation
• Einblick in neue Anforderungen an Content-Strategien, Datenqualität und
Markenpräsenz
• Praktische Ansätze, wie Unternehmen ihre Sichtbarkeit in KI-basierten Systemen aktiv
steuern können
• Verständnis, wie LLMs als „neue Stakeholder“ die öffentliche Wahrnehmung
beeinflussen

Teilnehmergruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kommunikation,
Marketing und Unternehmensstrategie, die sich mit dem Einsatz von Daten, digitaler
Sichtbarkeit und Reputationssicherung im KI-Zeitalter befassen.

Referent

Belal Kayumi Belal Kayumi ist Senior Manager für Data, Performance und Impact bei der Agentur RLVNT.AI und Dozent für Digitales Marketing an der Leibniz Fachhochschule in Hannover. Er verbindet strategisches Marketing-Know-how mit datengetriebener Kommunikation und berät Organisationen zu digitaler Markenführung und Sichtbarkeit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Mit über 7 Jahren Erfahrung in der Marketingpraxis bringt er einen praxisnahen, verständlichen und strategisch fundierten Blick auf die Herausforderungen von morgen.
Logo commTECH Academy

Termine:

auf Anfrage

Uhrzeit:

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

290,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(345,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version