Leadership Branding

Die Führungskraft als Personenmarke

Führungskräfte stehen auf dem Präsentierteller, alles was sie machen wird beobachtet und bewertet. Ihre Persönlichkeit, ihr Verhalten wird von Kolleg*innen und Chefs täglich neu betrachtet. Diese Fremdwahrnehmung wird verkürzt zusammengefasst: „Die kühle Analytikerin“, oder „Der kreative Chaot“. Das sind Label, die Führungskräfte von ihrem Umfeld erhalten, ohne direkten Einfluss darauf zu nehmen. Im Leadership Branding wird die Fremdwahrnehmung bewusst gestaltet. Ähnlich wie beim Brandingprozess einer Marke stellt man sich Frage „Wofür möchte ich stehen?“ „Was zeichnet mich als Führungspersönlichkeit, als Repräsentant*in des Unternehmens und als Mensch aus?“. Bei der Beantwortung dieser Fragen geht es auch um Authentizität und Glaubwürdigkeit. Denn diese klare Positionierung bildet die Leitplanken dafür, wie man kommuniziert und führt, wie man Entscheidungen trifft und mit Menschen umgeht.

Themenschwerpunkte

  • von der Kraft der Marke
  • Was macht eine Personenmarke aus und was sind ihre Erfolgsfaktoren?
  • Wie kann ich mich als Führungskraft positionieren?
  • Best Practice Beispiele für glaubwürdige Personenmarken
  • Warum Selbstpositionierung für Führungskräfte ein karrierefördernder Schritt ist
  • im Spannungsfeld von Personenmarke und Unternehmensmarke
  • „Meine Marke“: Erarbeiten von Schritten in Richtung Selbstpositionierung
  • Checkliste für das Personal Branding

Lernziele

Sie sind sich bewusst, dass Sie die Fremdwahrnehmung von sich selbst steuern können. Sie kennen die wichtigsten Schritte eines Brandbuilding-Prozesses und können sie auf die Bildung einer Personenmarke übertragen. Sie wissen um die Vorteile und Herausforderungen einer Leadership Brand. Anhand von Beispielen erkennen Sie den Unterschied zwischen glaubwürdigen und unglaubwürdigen Personal Brands. Sie wissen anhand einer Checkliste, wie Sie Ihre Personenmarke aufbauen. Die ersten Schritte haben Sie bereits im Seminar gemacht und kompetentes Feedback erhalten.

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an angehende und bereits erfahrene Führungskräfte, die ihr Profil schärfen und den Prozess des Personal Branding für sich nutzen wollen.

Ihr Mehrwert

Im Seminar erarbeiten Sie anhand einer ausführlichen Checkliste die Basis für ein glaubwürdiges Leadership Branding.

Referent

Torben Schanz
Torben Schanz beschäftigt sich seit 20 Jahren mit den Transformationsprozessen in der Dienstleistungsbranche. Dabei helfen ihm seine über 10 Jahre Führungserfahrung in internationalen Organisationen sowie im General Management eines mittelständischen Unternehmens. Auf Basis seiner Leadership-Ausbildung an der St. Gallener Business School und der Weiterbildung zum systemischen Coach und Team-Berater treibt ihn mittlerweile die Begeisterung für alles rund um Menschen und Leadership an. Darüber hinaus ist er in vielen verschiedenen Bereichen als Dozent und Sparringspartner für Führungskräfte in Sandwichpositionen aktiv.

Termine:

auf Anfrage

Uhrzeit:

von 10:00 bis 16:00 und von 10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

890,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(1.059,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version