Podcasting kompakt: Aufnahme und Produktion

Die Idee für den eigenen Podcast ist da, das Konzept steht. Das erste Gespräch muss nur noch aufgezeichnet werden. Wie aber klingt ein Talk-Format wirklich professionell? Welche Fallstricke gibt es und wie lassen diese sich umschiffen? Und wie schneide ich ein Interview? Diese Fragen beantworten wir in einem eintägigen Workshop – eine Ergänzung zum Webinar Podcasting Grundlagen und Konzeption.

Themenschwerpunkte

  • Vorbereitung von Audio-Interviews
  • Audioaufnahme mit zwei Spuren
  • Einfacher Audioschnitt von Talk-Formaten mit Hindenburg Journalist
  • Gestaltung von Intro und Outro
  • Praktische Übung mit Diskussion der Ergebnisse

Hinweis: Der Workshop setzt Wissen voraus, das entweder im Webinar Podcasting Grundlagen und Konzeption erlernt wurde oder durch die Produktion eigener Podcasts gegeben ist.

Lernziele

Sie erfahren, welches Equipment Sie benötigen, um einen Talk-Podcast professionell aufzuzeichnen. Sie wissen, welche Fehlerquellen es bei der Aufnahme gibt und wie man sie umgeht. Sie sind in der Lage, einfache Schnitte in der Postproduktion zu setzen.

Teilnehmergruppe

  • Weiterbildung für Mitarbeitende aus Kommunikation und Marketing, die Podcasts in ihre Kommunikationsstrategie einbinden möchten.
  • Das Seminar richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit Podcasting gesammelt haben und ihr Wissen bei der Erstellung vertiefen möchten.

Ihr Mehrwert

Im Seminar erhalten Sie Feedback zu Ihren Aufnahmen. Sie erfahren, welches Equipment wirklich sinnvoll ist.

Referent

Philipp Eins
Philipp Eins arbeitet seit 15 Jahren als freier Journalist in Berlin. Mit dem Label EINS.STUDIO entwickeln er und sein Team Podcasts und digitale Formate für Medienhäuser und Unternehmen. In Workshops gibt er seine Erfahrungen an Medienschaffende weiter. Davor hat Philipp Eins mehrere Jahre in den Redaktionen von Deutschlandfunk Kultur und Tagesspiegel gearbeitet. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin war er Lehrbeauftragter für Wirtschaftskommunikation. Er ist Absolvent der Reportageschule Reutlingen und des Masterstudiums Online Radio an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Termine:

auf Anfrage

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Hinweis:

Dieses Thema können Sie auch als digitale Fortbildung buchen. Hier geht's zum Webinar.

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version