Themenentwicklung mit dem Matrix-Modell

Effektiv & kreativ

Gute Ideen schnell aus der Schublade ziehen? Mit dem Matrix-Modell zur Themenentwicklung klappt es sowohl mit der Formulierung strategischer Botschaften, als auch mit der kreativen Zielgruppenansprache. Das Matrix-Modell bietet für Ihren Alltag ein einfaches Tool, um schnell passende Marketingbotschaften zu kreieren. In diesem Webinar zeigt Ihnen die Referentin, wie Sie anhand vier einfacher Schritte passgenaue Themen und Botschaften für Ihre Zielgruppen entwickeln - auf den Punkt, zielgerichtet und kreativ. So gehen Ihnen nie die Content Ideen aus.

Themenschwerpunkte

  • Kreativität mit System
  • 4-Schritte-Konzept: Ziele, Botschaften und Formate
  • Megatrends für die zielgruppengerechte Ansprache
  • Zielgruppenbedürfnisse punktgenau adressieren
  • Content Formate und Produkt-Botschaften

Lernziele

Nach dem Webinar können Sie anhand vier einfacher Schritte passgenaue Themen und Botschaften für Ihre Zielgruppen entwickeln – auf den Punkt, zielgerichtet und kreativ. Sie lernen, wie Sie Mega-Trends für Ihre Kommunikation nutzen. Sie setzen sich die Brille Ihrer Zielgruppe auf und formulieren die passenden Botschaften.

Teilnehmergruppe

  • Dieses kompakte Webinar richtet sich an Projektmanager:innen und Verantwortliche in Kommunikation, Marketing und Fachabteilungen.

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten und kurzen Pausen zwischen jeder Sequenz
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

 Bitte stellen Sie folgende Technik sicher:

  • Laptop, Rechner oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
  • die Software Zoom (falls die Software nicht heruntergeladen werden kann, ist eine Teilnahme auch via Link möglich)
  • eine funktionierende Webcam
  • ein Headset oder ein Mikrofon (es genügt auch ein einfaches Kopfhörerheadset)

Referent

Inhouse Schulungen
Referent*in wird noch bekannt gegeben.

Termine:

auf Anfrage

Uhrzeit:

von 10:00 bis 14:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(583,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version