Themensetting für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen
Die richtige Kommunikationsstrategie kann für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen einen enormen Nutzen bringen. Strategisches Themensetting ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wenn die eigenen Themen zum richtigen Zeitpunkt auf die öffentliche Agenda gebracht werden, entsteht Aufmerksamkeit bei den wichtigen Zielgruppen. Medien berichten, ein positives Image entsteht, mehr Mitglieder, Interessenten und Förderer*innen helfen. Doch was genau ist Themen Setting? Wie kommen eigene Themen in die Medien? Und wie gelingt es, ein Thema in der Öffentlichkeit dauerhaft zu verankern? In diesem Webinar lernen Sie, warum Themen-Setting Bedingung für die erfolgreiche Kommunikation von Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen ist, wie sich Themen identifizieren lassen und erfolgreiches Themensetting gestaltet wird.
Themenschwerpunkte
- Wissen: was Themensetting ist
- Methoden: wie Themen identifiziert werden
- Relevanz: wann Content von Vereinen/gemeinnützigen Einrichtungen Chancen hat
- Prozess: wie Themen von Vereinen/gemeinnützigen Einrichtungen aufgebaut werden
- Kanäle: wo sich Themen von Vereinen/gemeinnützigen Einrichtungen setzen lassen
- Instrumente: welche Werkzeuge sich für die Platzierung eignen
Bitte stellen Sie folgende Technik sicher:
- Laptop, Rechner oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
- die Software Zoom (falls die Software nicht heruntergeladen werden kann, ist eine Teilnahme auch via Link möglich)
- eine funktionierende Webcam
- ein Headset oder ein Mikrofon (es genügt auch ein einfaches Kopfhörerheadset)
- ein übliches Text-Programm (z.B. Word)
Lernziele
Sie erfahren, worauf Journalisten in unterschiedlichen Mediengattungen bei der Themenauswahl besonders Wert legen. Sie wissen, wie Sie Themen mit Chancen identifizieren und bestmöglich für Zielgruppen aufbereiten. Sie können Ihre Themen mit den richtigen Instrumenten in geeignete Distributionskanäle platzieren.
Teilnehmergruppe
- Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus Pressestellen sowie aus Kommunikations- und Marketingabteilungen von Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen.
- Diese digitale Weiterbildung eignet sich auch für Mitarbeitende aus Agenturen, die mit der Kommunikationsarbeit für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen betraut sind.
Referent
Matthias Kutzscher ist freier Redakteur, PR-Berater und Dozent. Neben seiner Tätigkeit für Medien unterstützt er Firmen und Organisationen bei digitaler und klassischer Kommunikation. Über die Plattform Gruendermacher.de berät Kutzscher zudem Start-ups bei externer und interner Öffentlichkeitsarbeit. Nach dem Wirtschaftsstudium volontierte Kutzscher bei der Deutschen Presse-Agentur. Als Redakteur arbeitete er für Zeitungen, Newsdienste und Online-Portale. Zurzeit schreibt er für Webmedien wie Biallo.de, Zeitungen wie die Rheinische Post, Blogs, Unternehmen sowie Agenturen. Von 2001 bis 2013 leitete Kutzscher die PR-Agentur MK-Kom. Von 2012 bis 2016 war er Geschäftsführer der Marketingagentur Sition GmbH. Matthias Kutzscher ist Lehrbeauftragter an der Axel Springer Akademie, der EMBA Europäische Medien- und Businessakademie sowie PR- und Journalismus-Dozent für verschiedene Fortbildungseinrichtungen.