YouTube, Instagram, Facebook und TikTok: Mittlerweile setzen fast alle relevanten sozialen Plattformen auf den sogenannten Shortform-Content. Diese kurzen Formate, die vom Algorithmus bevorzugt werden, sind wahre Reichweitenbringer. Die Folge: Unterschiedliche Content-Arten verschmelzen zunehmend, finden als Kurzvideos neue Formen und werden immer ähnlicher. Podcasts etwa werden heute häufig um eine visuelle Ebene erweitert und als Highlight-Clips verbreitet. Video-Essays werden auf wenige Minuten gekürzt, Produktvorstellungen erscheinen als Unboxings oder "First Look"-Reviews, und Studien werden mit Motion Graphics ins Kurzvideoformat übersetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Reichweite, mehr Engagement und eine stärkere Sichtbarkeit in einem authentischen Content-Umfeld, das für die Unternehmenskommunikation sonst schwer zugänglich ist. Doch wie lassen sich klassische Formate in Kurzvideos geschickt umwandeln? In diesem kompakten Workshop vermittelt Ihnen der Referent das passende Know-how, mit dem sich nahezu jedes Thema ins „TikTok-Format“ übertragen lässt.
In diesem Workshop zeigt Ihnen der Referent, wie Sie für Ihre Inhalte konkret und praxisnah eine Shortcontent-Strategie entwickeln, die zu den Botschaften Ihres Unternehmens passt. Sie lernen, eigene Videos zu erstellen, die sich perfekt für Plattformen wie TikTok, Instagram und Co. eignen. Anhand von Beispielen erfahren Sie, wie klassische Formate wie Podcasts oder Grafiken in Kurzvideos umgewandelt werden können, und welche Tools die Produktion vereinfachen.
von 10:00 bis 16:00 Uhr
maximal 8 Personen
690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl.
MwSt.)