Videos im Hochformat (Vertical Videos) sind optimal für die Wiedergabe auf dem Smartphone - und werden immer beliebter, als sogenannte Stories und Reels zum Beispiel bei Instagram, TikTok, Snapchat, Facebook, LinkedIn, Twitter, Snapchat oder im Messenger. Und auch Unternehmen können vertikale Formate für ihre Produkt- oder Markenkommunikation nutzen. Denn mit einem „Tagebuch“ aus kurzen Clips und Animationen können Unternehmen vor allem junge Zielgruppen (wieder) erreichen. Video Stories funktionieren jedoch ganz anders als YouTube-Videos oder klassische Social Media Clips. Dieser Media Workshop klärt an zahlreichen Beispielen, wie Unternehmen vertikalen Video Content erfolgreich für ihre PR und ihr Marketing einsetzen können.
In diesem Workshop lernen Sie, was Videos Stories von klassischen Video-Formaten unterscheidet und worauf es bei der Konzeption ankommt. Sie erfahren, wie Sie mit Video Stories Geschäfts- und Kommunikationsziele besser erreichen.
Im diesem Media Workshop erhalten Sie eine Liste mit bewährten Tools und Tipps für die Produktion von Instagram Stories.
04.05.2021 in Hamburg
von 09:00 bis 17:00 Uhr
maximal 12 Personen
650,00 Euro zzgl. MwSt.
https://www.media-workshop.de/seminar/vertical-videos/