Videos für PR und Marketing
KI-gestützte Strategie und Konzeption
Ob Imagefilm, Produktvideo, Recruitingvideo oder virale Kampagne – Online-Videos sind ein unverzichtbares Instrument in der modernen Kommunikation. Denn Botschaften werden durch Bild und Sprache sehr viel aussagekräftiger und nachhaltiger vermittelt als durch reinen Text. Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Kommunikationsziele in PR-Videos umsetzen und welche Einsatzgebiete es gibt? In diesem Media Workshop lernen Sie, Videos strategisch in Ihre Pressearbeit und PR zu integrieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz im Rahmen Ihrer Video-Strategie gezielt einsetzen.
Themenschwerpunkte
- Zielgruppen mit der passenden Bewegtbild-Strategie erreichen
- Darstellungsformen von bewegten Bildern
- Was kann Bewegtbild leisten und was nicht?
- Video-Plattformen, Erfolgskriterien und Benchmarking
- Welche Themen eignen sich für Videos?
- KI-gestützte Planung & Analyse
- Bewegtbild günstig produzieren
- Video-Reichweite erhöhen mit Suchmaschinen- und Plattformoptomierung
Lernziele
Sie lernen, wie Sie Themen für Online-Videos finden und wie Sie Ihre Botschaften mittels Bewegtbild kommunizieren. Sie kennen die Einsatzmöglichkeiten und Darstellungsformen und wissen, welche Kanäle, sozialen Netzwerke und Plattformen sich für Videos eignen. Sie erfahren, wie Sie Bewegtbild strategisch in Ihr Kommunikationskonzept integrieren und welche KI-Tools Sie dabei unterstützend einsetzen können.
Teilnehmergruppe
- Kurs für Mitarbeitende von Presse- und Kommunikationsabteilungen, die Online-Videos in der PR strategisch einsetzen wollen.
- Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die lernen wollen, welche Themen sich für die Kommunikation mit Bewegtbild eignen.
Ihr Mehrwert
Im Workshop erhalten Sie Tipps, wie Sie Videos möglichst günstig für unterschiedliche Plattformen produzieren.
Referent
Thomas Roß (Jahrgang 1975) ist Experte für KI-gestützte Kommunikation und digitale Strategien. Seit 2014 unterstützt er Unternehmen als Berater und Trainer. Mit seiner Kombination aus betriebswirtschaftlicher Expertise, journalistischem Know-how und technischem Verständnis entwickelt er individuelle KI-Anwendungen für Recruiting und Marketing. Sein Fokus liegt darauf, durch den gezielten Einsatz von Daten und KI messbare Ergebnisse zu erzielen und Teams zu stärken.
Termine:
auf Anfrage
Uhrzeit:
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:
maximal 12 Personen
Teilnahmegebühr:
750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(892,50 Euro inkl.
MwSt.)
Alternative Seminartipps:
Dieses Thema können Sie auch als digitale Fortbildung buchen. Hier geht's zum Webinar.
Telefonische Beratung:
+49 40 2263 9660
Darstellung:
Druck-Version