Dr. Roland Heintze

Dr. Roland Heintze, Diplom-Politologe und geschäftsführender Gesellschafter der Faktenkontor GmbH ist Diplom-Politologe und geschäftsführender Gesellschafter der Faktenkontor GmbH. Heintze ist Experte für Reputationsmanagement, PR-Kampagnen und Social Media-Konzepte. In seinem Blog Reputationsprofis beschäftigt er sich regelmäßig damit, wie Unternehmen und Manager ihren guten Ruf pflegen und schützen können. Sein Studium der Politischen Wissenschaft und Geschichte an der Universität Hamburg absolvierte er bis 1999 als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Journalistischen Nachwuchsförderung. Nach einer journalistischen Ausbildung arbeitete er als freier Journalist, unter anderem für Die Welt, Welt am Sonntag und die Financial Times Deutschland. Für TOPAdvice Heintze & Partner war er als freier PR-Berater tätig, bevor er als Pressesprecher der Mummert Consulting AG arbeitete. 2003 gründete Dr. Roland Heintze gemeinsam mit Jörg Forthmann, das heutige Faktenkontor. Neben seiner Arbeit für das Faktenkontor und zahlreichen ehrenamtlichen Engagements, war Dr. Heintze von 2004 bis 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, wo er von 2009 bis 2011 als Vorsitzender den Haushaltsausschuss leitete und von 2011 bis 2015 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender fungierte. Heute ist er CDU-Landesvorsitzender.

Reputationsmanagement

Die Möglichkeiten des Reputationsmanagements sind vielfältig und vielversprechend zugleich. Intelligente A-Medien und Influencer-Ansprache, Corporate Blogs, soziale Netzwerke, digitale Foren, Blogger-Relations bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz vereinfachen die Reputationssteuerung und ermöglichen den direkten Dialog mit Ihren Zielgruppen. Doch der öffentliche Auftritt eines Unternehmens kann im Einzelfall auch zum (Online-) Pranger werden, wenn Beschwerden und abschlägige Kommentare auftauchen. Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Reputation aktiv steuern und welche Kanäle dabei relevant sind? Sie wollen klare Routinen schaffen, die Ihre Reputation in den Bereichen Management, Produkt & Service, Human Resources, CSR und wirtschaftliche Performance voranbringt und zu belastbaren KPIs führt? In diesem Media Workshop legen wir an konkreten Beispielen die Grundlagen dafür. Wir zeigen die wissenschaftlichen Grundlagen, notwendigen Systematiken inklusive der Erfolgskontrolle auf und erarbeiten am Beispiel, wie Sie Ihre Reputation praktisch und Ressourcen schonend steuern.

zum Seminar

Vertriebsunterstützende PR

Immer mehr Kommunikator:innen sehen sich mit dem Anspruch der Geschäftsleitung konfrontiert, dass PR neben der Bekanntheit des Unternehmens auch auf den Vertriebserfolg mittels Themenführerschaft einzahlt und so der Neukunden-Gewinnung das Feld bereitet. Sie wollen wissen, wie Ihre Unternehmens- und Produkt-PR dazu beitragen kann? Sie suchen nach Möglichkeiten, mittels geschickter PR den Absatz merklich anzukurbeln? Dieser Media Workshop unterstützt Sie dabei, die vertriebsunterstützenden Potenziale Ihrer Arbeit zu heben und erfolgreich einzusetzen.

zum Seminar

Strategische PR-Kampagnen

Klassische Werbekampagnen scheitern oft, wenn die Themen komplexer werden. Politik, Wirtschaft, Verbände und auch NGOs suchen daher andere Wege. Die Antwort lautet oft PR, aber nicht im Sinne der klassischen Medienarbeit, sondern als wirkungsvolles, integriert inszeniertes Campaigning. Sie wollen wissen, welche Rolle eine gute Kreatividee im Dialog mit den einzelnen Anspruchsgruppen spielt und welche Möglichkeiten sich in Print, TV, Hörfunk wie auch im digitalen Raum nutzen lassen? Sie möchten mehr über die neuesten Entwicklungen in Sachen Social Media und Messmethoden erfahren? Dieser Media Workshop zeigt Ihnen die wichtigsten Arbeitsschritte für die strategische Planung und Umsetzung einer PR-Kampagne. Sie erfahren in diesem zweitägigen Seminar, wie Sie professionelle Kampagnen vorbereiten, durchführen und evaluieren.

zum Seminar

Reputationsmanagement

Die Möglichkeiten des Reputationsmanagements sind vielfältig und vielversprechend zugleich. Intelligente A-Medien und Influencer-Ansprache, Corporate Blogs, soziale Netzwerke, digitale Foren, Blogger-Relations bis hin zum Einsatz Künstlicher Intelligenz vereinfachen die Reputationssteuerung und ermöglichen den direkten Dialog mit Ihren Zielgruppen. Doch der öffentliche Auftritt eines Unternehmens kann im Einzelfall auch zum (Online-) Pranger werden, wenn Beschwerden und abschlägige Kommentare auftauchen. Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Reputation aktiv steuern und welche Kanäle dabei relevant sind? Sie wollen klare Routinen schaffen, die Ihre Reputation in den Bereichen Management, Produkt & Service, Human Resources, CSR und wirtschaftliche Performance voranbringt und zu belastbaren KPIs führt? In diesem Media Workshop legen wir an konkreten Beispielen die Grundlagen dafür. Wir zeigen die wissenschaftlichen Grundlagen, notwendigen Systematiken inklusive der Erfolgskontrolle auf und erarbeiten am Beispiel, wie Sie Ihre Reputation praktisch und Ressourcen schonend steuern.

zum Seminar

Vertriebsunterstützende PR

Immer mehr Kommunikator:innen sehen sich mit dem Anspruch der Geschäftsleitung konfrontiert, dass PR neben der Bekanntheit des Unternehmens auch auf den Vertriebserfolg mittels Themenführerschaft einzahlt und so der Neukunden-Gewinnung das Feld bereitet. Sie wollen wissen, wie Ihre Unternehmens- und Produkt-PR dazu beitragen kann? Sie suchen nach Möglichkeiten, mittels geschickter PR den Absatz merklich anzukurbeln? Dieser Media Workshop unterstützt Sie dabei, die vertriebsunterstützenden Potenziale Ihrer Arbeit zu heben und erfolgreich einzusetzen.

zum Seminar