Künstliche Intelligenz in PR & Marketing

Texte schreiben mit KI

Texte, deren Inhalte automatisch produziert werden, sind Zukunftsdenken? Weit gefehlt: Das Schreiben mit Künstlicher Intelligenz ist heutzutage leicht möglich! Automatisierte Texte, wie Artikel oder Blogs, können mit Hilfe bearbeitender Softwares in wenigen Minuten erstellt werden. Sie möchten eine Orientierung, was mit Hilfe Künstlicher Intelligenz heute schon alles möglich ist und sich wettbewerbs- und zukunftsfähig aufstellen? Dieses kompakte Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie bereits jetzt Texte automatisiert generieren lassen und bearbeitende Software einsetzen. Sie lernen, wie Sie eine Software verwenden, die keine Programmierkenntnisse zum Schreiben von Texten mit künstlicher Intelligenz erfordert.

Themenschwerpunkte

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Big Data, Algorithmen, Selbstlernende Systeme und Künstliche Intelligenz
  • Geschichte der künstlichen Intelligenz
  • Softwarelösungen im kreativen Bereich (Video, Malerei und semantische Texte)
  • das neue Geschäftsmodell für Medienmacher
  • Verantwortung von PR und Marketing bei der Nutzung von KI-Journalismus
  • Risiken, Herausforderungen und Chancen der automatisierten Journalismus-Technologie
  • Chefredakteur für hunderte Softwareschreiberlinge: selbstständige Texterstellung durch Künstliche Intelligenz
  • praktische Übungen an einer Künstlichen Intelligenz

Bitte stellen Sie folgende Technik sicher:

  • Laptop, Rechner oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
  • die Software Zoom (falls die Software nicht heruntergeladen werden kann, ist eine Teilnahme auch via Link möglich)
  • eine funktionierende Webcam
  • ein Headset oder ein Mikrofon (es genügen auch einfache Kopfhörer)

Lernziele

Sie erfahren, was sich heute schon umsetzen lässt und was der Wettbewerb vielleicht schon nutzt, ohne dass Sie das bemerkt haben. Sie werden Texte für Ihre Kunden oder Zwecke mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellen lassen und werden staunen, wie hilfreich aktuelle Tools bereits sind.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, welchen Mehrwert KI für ihr Unternehmen bieten kann, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aus den Bereichen PR, Marketing, Produktmanagement, Neue Medien, Internet, E-Publishing, E-Commerce und Business Development, die KI-Projekte selbst anwenden möchten.

Referent

Prof. Michael Schwertel, Dozent, Produzent, Kreativer
Prof. Michael Schwertel (Jahrgang 1973) ist Dozent, Produzent, Kreativer und hält Workshops und Vorträge. Seit 2011 hat er eine Professur für Medienmanagement an der Cologne Business School und leitet den Fachbereich mit Schwerpunkt Crossmedia. Er beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Medien wie z.B. Gestaltungen für das Kino, TV-Werbung, Kurzfilme, Realtime- oder interaktive Anwendungen im Internet. Er gilt als praktischer Pionier in den Medien-Gebieten Digitale Bildbearbeitung, HDTV, Stereoskopie und Augmented Reality. Zu seinen Auftraggebern zählen u. a. T-Com, Deutsche Bahn, ZDF, ARD, WDR, RTL, Sat.1, ntv und Bertelsmann. Sowohl während als auch nach seinem Studium an der Kunsthochschule für Medien war er als Medienunternehmer tätig (blurmedia, Power-Toons). Er produzierte und vermarktete eigene Produkte und Gestaltungen.

Termine:

18.04.2023 als Online-Seminar

04.09.2023 als Online-Seminar

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/schreiben-mit-kuenstlicher-intelligenz-webinar/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.