NEU: KI in der Presse- und Medienarbeit

Künstliche Intelligenz verändert die Medienarbeit grundlegend, indem sie bei Texterstellung, der Recherche und der Themenfindung hilft. Dadurch können wir effizienter arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen. Dennoch bleibt der Mensch wichtig für die Qualität der Inhalte und den Aufbau von Beziehungen. Die Zukunft der Presse- und Redaktionsarbeit liegt in der Kombination von KI-Tools und menschlicher Kreativität sowie Empathie. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie KI-basierte Tools gewinnbringend in Ihrer Presse- und Medienarbeit einsetzen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einige dieser Tools in praktischen Übungen kennenzulernen und neue Ideen für Ihre Presse- und Redaktionsarbeit zu entwickeln.

Themenschwerpunkte

  • Überblick: Wobei hilft uns KI in der Presse- und Medienarbeit? Welche KI-Tools sind nützlich?
  • Texterstellung: Worauf Sie bei der Erstellung von Pressemitteilungen und Factsheets achten sollten.
  • Recherchen: Wie Ihnen KI bei der Recherche rund um die Presse- und Medienarbeit hilft.
  • Themen: Wie Sie mit KI Themen entwickeln und Schwerpunktthemen von Journalist:innen identifizieren.
  • Grenzen der KI: Wo der Mensch unersetzlich bleibt.

Bitte stellen Sie folgende Technik sicher:

  • Laptop, Rechner oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
  • die Software Zoom (falls die Software nicht heruntergeladen werden kann, ist eine Teilnahme auch via Link möglich)
  • eine funktionierende Webcam sowie ein Headset oder ein Mikrofon (es genügt auch ein einfaches Kopfhörerheadset)
  • ein übliches Text-Programm (z.B. Word)
  • Zugang zu den freien Versionen von ChatGPT und Perplexity

Lernziele

Mit Hilfe des Seminars werden Sie ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Medienarbeit entwickeln. Sie lernen, wie Sie KI-gestützte Tools effektiv in Ihrer PR-Praxis einsetzen können, um die Effizienz und Qualität Ihrer Presse- und Medienarbeit zu steigern. Darüber hinaus wird das Bewusstsein für die wichtige Rolle des Menschen in der Medienarbeit gestärkt.

Teilnehmergruppe

  • Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmenskommunikation, Pressestellen und Agenturen, die KI in ihrer Medienarbeit einsetzen wollen.
  • Hinweis: Dieser Workshop vermittelt kein Wissen für den Umgang mit KI-generierten Bildern.

Referentin

Kathrin Behrens
Kathrin Behrens (Jahrgang 1967) ist seit vielen Jahren Expertin für Kommunikation. Sie hat in Deutschlands führender Kommunikationsagentur gearbeitet, die Medienarbeit für den größten Etat geleitet, den eine Agentur je betreut hat, war die erste Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin des größten deutschen Wirtschaftsverlags und hat rund 200 Unternehmen beraten und über 3.500 Workshop-Teilnehmern gezeigt, wie sie ihre Kommunikationsarbeit optimieren können. Aktuell arbeitet sie für KB2 und als Partnerin bei der Unternehmensberatung Elfvorzwölf. Zu ihren Schwerpunkten gehören Kommunikationsstrategie, Positionierung, Messaging, Content-Marketing sowie Media-Relations.

Termine:

29.04.2025 als Online-Seminar

15.09.2025 als Online-Seminar

10.12.2025 als Online-Seminar

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Platzreservierung

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/ki-in-der-pressearbeit-webinar/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.

Unverbindliche Platzreservierung

Sie möchten gerne zu diesem Workshop unverbindlich einen Platz reservieren, aber das Reservierungsformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Reservierung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.