Mit Design Thinking innovative Konzepte erarbeiten

Design Thinking bietet die Möglichkeit, komplexe Probleme kreativ und strukturiert zu lösen. Dabei werden konkrete Produkt- und Service-Ideen entwickelt, um Problemstellungen aus Sicht der Kund:innen zu lösen. Aber wie gelingt es, den Blick seiner Kund:innen einzunehmen, um daraus nutzerzentrierte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die langfristig und nachhaltig wirken? Sie möchten sich ein besseres Verständnis für Ihre Kund:innen und deren Bedürfnisse aneignen? Sie wollen Innovationen in Ihrem Unternehmen schneller und kostengünstiger realisieren? In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Design Thinking in Ihrem Unternehmen anwenden, um im Team innovative, erfolgversprechende Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Themenschwerpunkte

  • Begriff Innovation und Innovationsarten
  • Produkte, Services und Dienstleistungen kundenorientiert entwickeln
  • Nutzen und Notwendigkeit
  • Bedürfnisse verstehen und aufspüren
  • Kundenzufriedenheit steigern, Innovationspotentiale erkennen
  • Methoden, Tools und Phasen des Design Thinking
  • organisatorische und technische Voraussetzungen
  • Design Thinking in die Unternehmenspraxis integrieren

Lernziele

Sie durchlaufen im Online-Seminar alle Schritte des Design Thinking Prozesses. Sie wissen, wie Sie die Innovationsmethode Design Thinking anwenden, um sinnvolle Prozesse, Produkte und Services mit sofortigem Nutzen für Ihre Kund:innen und Nutzer:innen zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie die Kreativität in Ihrem Team fördern und eine kreative und offene Haltung gegenüber Innovationen bekommen.

Teilnehmergruppe

  • Diese Online-Schulung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus Agenturen und Kommunikationsabteilungen, die für die konzeptionelle und strategische Entwicklung neuer Services verantwortlich sind.
  • Online-Seminar für alle, die mit Hilfe von Design Thinking neue Ideen und Innovationen, Produkte oder Services in ihren Unternehmen kosteneffizient entwickeln möchten.

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst 3 Trainingseinheiten à 90 Minuten und 2 Übungseinheiten zur Vertiefung à 60 Minuten sowie Pausen zwischen den einzelnen Sequenzen
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Bitte stellen Sie folgende Technik sicher:

  • Laptop, Rechner oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
  • die Software Zoom (falls die Software nicht heruntergeladen werden kann, ist eine Teilnahme auch via Link möglich)
  • eine funktionierende Webcam
  • ein Headset oder ein Mikrofon (es genügt auch ein einfaches Kopfhörerheadset) sowie
  • Ihr Smartphone für die praktischen Übungen

Referent

Prof. Michael Schwertel
Prof. Michael Schwertel (geb. 1973) ist Professor, Produzent und Kreativexperte mit einem starken Fokus auf Innovationen in Medien und Technologie. Seit 2011 lehrt er als Professor für Medienmanagement an der CBS International Business School, wobei er zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Realtime-Anwendungen in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Schwertel gilt als praktischer Pionier in den Bereichen Generative KI, Digitale Bildbearbeitung, HDTV, Stereoskopie und immersive Medien. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit der Integration von KI in kreative Prozesse und Medienproduktionen beschäftigt und ist ein gefragter Keynote Speaker im Bereich Künstliche Intelligenz. Seine Expertise umfasst die Anwendung von KI zur Schaffung interaktiver und innovativer Medienformate, was ihn zu einem gefragten Experten auf diesem Gebiet macht. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Schwertel auch als erfolgreicher Medienunternehmer aktiv. Bereits während seines Studiums an der Kunsthochschule für Medien gründete er die Unternehmen blurmedia, sowie später 2007 Power-Toons, mit denen er eigene Produkte und Mediengestaltungen produzierte und vermarktete. Seine Arbeit steht im Zeichen des ständigen Vorantreibens neuer Technologien und kreativer Ansätze, um die Zukunft der Medienwelt zu gestalten.

Termine:

27.02.2025 als Online-Seminar

Uhrzeit:

von 10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Alternative Seminartipps:

Dieses Thema können Sie auch als Präsenzseminar buchen. Hier geht's zum Seminar.

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Platzreservierung

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/design-thinking-webinar/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.

Unverbindliche Platzreservierung

Sie möchten gerne zu diesem Workshop unverbindlich einen Platz reservieren, aber das Reservierungsformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Reservierung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.