NEU: Erfolgreiches Onboarding & Offboarding

Professionell von der ersten Begegnung bis zum Abschied

Zwei entscheidende Prozesse im Mitarbeiterlebenszyklus sind die Eingliederung neuer Kollegen (Onboarding) und der Austritt bestehender Mitarbeitender (Offboarding). Beide haben einen großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Denn ein gut durchdachter Prozess kann die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, die Produktivität erhöhen und die Arbeitgeberattraktivität verbessern. Dabei legt ein professionelles Onboarding nicht nur den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, sondern auch für eine hohe Mitarbeiterbindung. Dennoch sollte auch der Abschied eines Mitarbeiters sorgfältig geplant sein, da die Gründe für den Austritt wichtige Erkenntnisse für das Unternehmen liefern können. Sie möchten neuen Talenten einen reibungslosen Einstieg ermöglichen, sie mit der Unternehmenskultur vertraut machen, aber auch schnellstmöglich produktiv werden lassen? Sie wollen außerdem wissen, wie Sie den Austritt von Mitarbeitenden so gestalten, dass nicht nur vorhandenes Wissen erhalten bleibt, sondern auch gute Beziehungen zu ehemaligen Kollegen aufrechterhalten werden? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Onboarding-Maßnahmen neue Mitarbeiter:innen schnell und effizient in Ihr Unternehmen integrieren. Sie lernen, wie Sie einen positiven ersten Eindruck schaffen, Wissenstransfer effektiv gestalten und die Unternehmenskultur vermitteln. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für ein professionelles Offboarding, um Wissen zu sichern und die Mitarbeiterzufriedenheit auch beim Ausscheiden zu wahren.

Themenschwerpunkte

  • Onboarding: Gestaltung eines strukturierten Onboarding-Prozesses
  • Onboarding: Integration neuer Mitarbeiter:innen in Teams und Projekte
  • Onboarding: Effektiver Wissenstransfer
  • Onboarding: Bedeutung der Unternehmenskultur
  • Offboarding: Gründe, Prozesse und Best Practices
  • Offboarding: Wissenssicherung und Übergabe
  • Offboarding: Gestaltung eines positiven Abschieds und Aufrechterhaltung einer guten Arbeitgebermarke
  • digitale Tools und agile Methoden, die den Onboarding- und Offboarding-Prozess optimieren
  • praxisorientierte Tipps und Tools für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen
  • Case Studies erfolgreicher Unternehmen

Lernziele

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch ein optimiertes Onboarding und Offboarding die Mitarbeiterbindung stärken, die Fluktuation reduzieren und die Produktivität steigern. Sie erhalten praktische Werkzeuge und Best Practices, um Ihre Mitarbeiter:innen in jeder Phase ihrer beruflichen Reise zu begleiten und wissen, wie Sie einen maßgeschneiderten Onboarding-Plan entwickeln. Sie stärken Ihre Unternehmenskultur durch gezielte Maßnahmen und sind in der Lage, Abschiedsprozesse professionell zu gestalten.

Teilnehmergruppe

Kurs für Führungskräfte, Personalverantwortliche, HR-Mitarbeiter:innen und alle, die an der Gestaltung eines erfolgreichen Mitarbeiterlebenszyklus interessiert sind.

Referent

Kai Heddergott, Referent und Kommunikationsberater
Kai Heddergott (Jahrgang 1969) ist selbstständiger Kommunikationsberater und seit 1995 schon als Student als Autor und Dozent für Themen der Online-Kommunikation tätig. Er berät seine Kunden bei der Konzeption und Realisierung interner und externer Kommunikationsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation. Seit über 20 Jahren begleitet er in Jury und Nominierungskommission den Grimme Online Award. Heddergott hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Publizistik studiert und war dort mehrere Jahre für die elektronische Lehrredaktion des Instituts für Publizistik verantwortlich. Er hat Social Media-Manager:innen ausgebildet und hat bei mehreren Bildungsträgern einen aktuellen Schwerpunkt in der Weiterbildung zu KI-Manager:innen. Zu seinen Kunden zählen neben Bildungseinrichtungen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Finanzwirtschaft und öffentliche Institutionen.

Termine:

11.03.2025 als Online-Seminar

03.07.2025 als Online-Seminar

21.11.2025 als Online-Seminar

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Platzreservierung

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/onboarding/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.

Unverbindliche Platzreservierung

Sie möchten gerne zu diesem Workshop unverbindlich einen Platz reservieren, aber das Reservierungsformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Reservierung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.