NEU: Der Einsatz von KI vor dem Hintergrund des AI Acts

Die neue KI Verordnung der EU seit dem 2. Februar 2025

Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend und wird in vielen Bereichen unseres täglichen Handelns eingesetzt. Mit der neuen KI-Verordnung der EU (EU AI Act) sind seit dem Februar 2025 klare Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen und Mitarbeitende betreffen. Der verantwortungsbewusste und rechtskonforme Umgang mit KI-Systemen ist daher unerlässlich. Dieses praxisorientierte Training vermittelt den Teilnehmenden die wesentlichen Inhalte der KI-Verordnung, klärt über Risiken und Pflichten auf und zeigt, wie KI sicher und ethisch korrekt genutzt werden kann. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Verordnung zu schärfen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag zu geben.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI, welche Technologien gibt es und wo wird sie eingesetzt?
  • Hintergrund der KI-Verordnung: Warum gibt es die Verordnung, welche Risiken und Herausforderungen adressiert sie?
  • Rechtliche Anforderungen: Einteilung von KI-Systemen in Risikoklassen, Datenschutz (DSGVO) und Haftungsfragen.
  • Ethische Aspekte und Verantwortung: Bias, Diskriminierung, Transparenz und verantwortungsbewusster Umgang mit KI.
  • Risikomanagement im Umgang mit KI: Erkennen, bewerten und minimieren von Risiken in der Anwendung.
  • Praktischer Umgang mit KI im Arbeitsalltag: Was Mitarbeitende beachten müssen, sichere Nutzung und Compliance.
  • Praxisnahe Umsetzung und nächste Schritte: Handlungsempfehlungen, Best Practices und Diskussion konkreter Anwendungsfälle.

Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Inhalte der neuen EU-KI-Verordnung kennen und verstehen, welche Auswirkungen sie auf Unternehmen und Mitarbeitende hat. Sie erfahren, wie KI-Systeme rechtlich eingestuft werden, welche Risiken bestehen und wie eine sichere sowie ethisch verantwortungsvolle Nutzung gewährleistet werden kann. Zudem erhalten Sie praxisnahe Handlungsempfehlungen für den rechtskonformen Einsatz von KI im Arbeitsalltag.

Teilnehmergruppe

  • Die Weiterbildung richtet sich an alle, die KI im Unternehmen einsetzen und dessen Nutzung rechtskonform gestalten möchten.
  • Kurs für Fach- und Führungskräfte, die sicherstellen wollen, dass die Nutzung der KI-Systeme den neuen Vorschriften entsprechen.

Referent

Frederik Bernard
Frederik Bernard ist Unternehmer, Berater für Change, Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Cybersecurity und Projekt-/Prozessmanagement. Seit er 1999 sein erstes Web-Unternehmen gegründet hat, ist er begeistert von Technologie. Seine Mission ist es, Organisationen weltweit dabei zu helfen, reale Probleme mit modernster Technologie zu lösen und ihren Alltag produktiver zu gestalten. Sein Hauptfokus liegt auf IT- und Technologieberatung, der Entwicklung digitaler Innovationen in Veränderungs- und Transformationsprozessen sowie der Entwicklung und Konzeption digitaler Strategien. Mit über 20 Jahren Erfahrung berät Bernard mittelständische Unternehmen und internationale DAX/MDAX-Konzerne sowie öffentliche Institutionen. Zu seinen Stationen zählten Kohtes & Klewes (heute: Ketchum), K12 Agentur für Kommunikation und Innovation sowie 40° Labor für Innovation und ECC Innovation. Er entwickelt digitale Produkte und Lösungen auf Basis verschiedener Technologien, insbesondere im Bereich Open Source. Darüber hinaus ist er Speaker und Trainer und lehrt als Dozent für Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kiel. Er ist außerdem langjähriges Mitglied im Chaos Computer Club (CCC) sowie bei der EFF – Electronic Frontier Foundation.

Termine:

03.06.2025 als Online-Seminar

09.07.2025 als Online-Seminar

Uhrzeit:

von 10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Platzreservierung

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/einsatz-von-ki/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.

Unverbindliche Platzreservierung

Sie möchten gerne zu diesem Workshop unverbindlich einen Platz reservieren, aber das Reservierungsformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Reservierung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.