Von KI bis Virtual Reality: Medientrends in der Kommunikation
Auch ohne Glaskugel lässt sich erkennen, welche Medieninnovationen unsere Zukunft prägen werden. Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und interaktive digitale Welten verändern bereits heute die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten und leben. Neue Technologien entstehen rasant – viele davon sind selbst für sogenannte „First Mover“ noch überraschend. Sicher ist: Unsere Gesellschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und Medien spielen dabei eine Schlüsselrolle. Innovationen werden blitzschnell zum Alltag und die Art, wie wir denken, kommunizieren und interagieren, entwickelt sich stetig weiter. Wer glaubt, die Medienrevolution begann mit dem Telefon oder dem Internet, wird in diesem Seminar feststellen: Die größte Veränderung steht uns noch bevor. KI-generierte Inhalte und personalisierte virtuelle Welten definieren Kommunikation neu. Dabei entstehen sowohl faszinierende Möglichkeiten als auch neue Herausforderungen, auf die wir uns vorbereiten müssen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Medientrends, ihre Auswirkungen auf die Kommunikation sowie praxisnahe Impulse, um die Chancen dieser Entwicklungen für sich zu nutzen.
Themenschwerpunkte
- Was können wir von den Innovationen der letzten Jahre lernen?
- Was ist heute in den Medien schon möglich?
- Was kommt innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre auf uns zu?
- Wo sind potentielle Geschäftsfelder?
- praktischer Ansatz: Welche Konsequenzen haben diese Innovationen für PR und Marketing?
Bitte stellen Sie folgende Technik sicher:
- Laptop, Rechner oder Tablet mit stabiler Internetverbindung,
- eine funktionierende Webcam,
- ein Headset oder ein Mikrofon (es genügen auch einfache Kopfhörer).
Lernziele
Sie erfahren, welche Medientrends sich abzeichnen und wie sich diese auf die Gesellschaft und die Medien auswirken. Sie können die Relevanz der zukünftigen Mediennutzung Ihrer Zielgruppen einschätzen. Damit wissen Sie, welche Auswirkungen diese Veränderungen für Ihre Kommunikation haben.
Teilnehmergruppe
- Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in PR und Marketing, die ihre Online-Kommunikation anhand neuer Entwicklungen optimieren wollen.
- Online-Kurs für Agenturen und PR-Berater:innen, die sich mit dem Einsatz von digitalen Medien und mobiler PR beschäftigen und sich mit den neuesten Trends in der Kommunikation vertraut machen wollen.
Ihr Mehrwert
Im Online-Seminar bekommen sie die aktuellen und kommenden Trends in den Medien gezeigt, damit Sie und Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zukunftsfähig bleiben und einen Wettbewerbsvorteil bekommen.
Referent
![Prof. Michael Schwertel]()
Prof. Michael Schwertel (geb. 1973) ist Professor, Produzent und Kreativexperte mit einem starken Fokus auf Innovationen in Medien und Technologie. Seit 2011 lehrt er als Professor für Medienmanagement an der CBS International Business School, wobei er zukunftsweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Realtime-Anwendungen in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Schwertel gilt als praktischer Pionier in den Bereichen Generative KI, Digitale Bildbearbeitung, HDTV, Stereoskopie und immersive Medien. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit der Integration von KI in kreative Prozesse und Medienproduktionen beschäftigt und ist ein gefragter Keynote Speaker im Bereich Künstliche Intelligenz. Seine Expertise umfasst die Anwendung von KI zur Schaffung interaktiver und innovativer Medienformate, was ihn zu einem gefragten Experten auf diesem Gebiet macht. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Schwertel auch als erfolgreicher Medienunternehmer aktiv. Bereits während seines Studiums an der Kunsthochschule für Medien gründete er die Unternehmen blurmedia, sowie später 2007 Power-Toons, mit denen er eigene Produkte und Mediengestaltungen produzierte und vermarktete. Seine Arbeit steht im Zeichen des ständigen Vorantreibens neuer Technologien und kreativer Ansätze, um die Zukunft der Medienwelt zu gestalten.
Termine:
auf Anfrage
Uhrzeit:
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:
maximal 8 Personen
Teilnahmegebühr:
690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl.
MwSt.)
Alternative Seminartipps:
Das Thema ist nicht ganz das richtige oder der Termin passt nicht? Viele weitere Seminare rund um KI finden Sie hier.
Telefonische Beratung:
+49 40 2263 9660
Darstellung:
Druck-Version