Moderne Videoformate und Bewegtbildtrends

Visual Storytelling im digitalen Zeitalter

Visual Storytelling im digitalen Zeitalter: Videoinhalte nehmen eine immer wichtigere Rolle im Marketing ein. In der digitalen Welt lassen sich alle Formate kombinieren. So gaben 71 Prozent der mehr als 3.000 Verbraucher (weltweit) an, dass ihr Konsum von Online-Videos im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Damit liegt Bewegtbild in Sachen Beliebtheit noch vor Nachrichtenartikeln. In diesem Media Workshop erfahren Sie, welche Videoformate im modernen Marketingbereich funktionieren. Ob vertikale Bildgestaltung, crossmediale und transmediale Vernetzung oder YouTube taugliche Videoformate, Sie bekommen einen tiefen Einblick in die verschiedenen Bewegbildformate von heute. Doch kein Video funktioniert ohne die richtige Storyline. Deshalb zeigt Ihnen der Referent außerdem die Unterschiede zwischen klassischem und modernem Storytelling, damit Sie für die Zukunft bestmöglich aufgestellt sind.

Themenschwerpunkte

  • Moderne Videoformate: Welche modernen Formate gibt es, um im digitalen Zeitalter mit Bewegbild präsent zu sein?
  • Videos auf YouTube, Instagram und Facebook – der Bewegtbildboom im Netz anschaulich dargestellt.
  • Vertikales Storytelling: Mehr als 90 Prozent der User nutzt ihr Smartphone vertikal – wie verändert sich die Bildsprache durch diese Betrachtung?
  • Crossmediale Vernetzung: Wie kann ich Inhalte im Print, Social Media und Onlinebereich sinnvoll miteinander verbinden?
  • Videoformate der Zukunft: Ein Exkurs in die Welt von 360 Grad Fotografie, transmediales Storytelling und futuristische Videoformate für den Marketingbereich.
  • Klassisches vs. modernes Storytelling: Der Unterschied zwischen der Heldenreise und modernen kurzweiligen Storytelling.
  • Das perfekte PR-Foto: Wie wir in Zukunft mit dem Smartphone PR-Bilder bearbeiten und inszenieren können.
  • Hands on: Verwenden Sie Ihr Smartphone als Tool um modernen vertikalen Content zu erstellen oder probieren Sie sich an der Möglichkeit, 360 Grad Content mit einfachen Mitteln herzustellen.

Lernziele

Sie erhalten eine theoretische Einführung in die Grundlage des modernen Storytellings auf inhaltlicher und visueller Ebene. Der Referent vermittelt Ihnen Methoden, wie Sie im modernen Zeitalter Videocontent aufbereiten und umsetzen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt in der Praxis auszuprobieren und anzuwenden.

Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für Mitarbeitende von Presse- und Kommunikationsabteilungen, die Online-Videos in der PR strategisch einsetzen wollen.
  • Diese digitale Weiterbildung richtet sich an alle, die lernen wollen, welche Bewegtbild-Formate sich für die Kommunikation eignen.

Ihr Mehrwert

In einem ausführlichen Hands-on können Sie das Gelernte direkt ausprobieren und sich mit den neuesten Trends vertraut machen.

Referent

Felix Graf Consolati
Felix Graf Consolati studierte Medien und Kommunikation an der Technischen Universität München. Nach mehreren Filmprojekten in Nord- und Zentralamerika arbeitet er inzwischen als Creative Producer. Er realisiert Image- und Werbefilme für Unternehmen wie Volkswagen, MAN oder auch die Caritas. Seit 2015 ist er außerdem als Dozent und Trainer tätig – unter anderem für die Bayerische Landeszentrale für neue Medien, das Russmedia-Verlagshaus und für ProSieben.

Termine:

29.09.2023 als Online-Seminar

Uhrzeit:

von 10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/moderne-videoformate/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.