Kommunikation strategisch steuern und bewerten – Mehrwert nachweisen

Den Beitrag der Unternehmenskommunikation zum Unternehmenserfolg darstellen und steuern

Das strategische Kommunikations-Controlling ist eine Managementfunktion. Auf Basis der Grundlagen der Unternehmenssteuerung, dem Controlling, kann der Nachweis des Mehrwerts der Kommunikation gelingen. Dafür ist es wichtig, die strategische Rolle der Kommunikation im Unternehmen zu kennen und entsprechend den Leistungsbeitrag zu messen und zu steuern. Hintergrund ist das Stakeholdermanagement. Durch die richtige Anwendung geeigneter Managementtools lassen sich die Leistungsebene der Kommunikation in Stufen mit dem Reputationsmanagement verbinden. Damit bekommt der Kommunikator alle Steuerungshebel in die Hände. Es ist von Vorteil zuvor das Seminar „Erfolgssteuerung von Kommunikation“ besucht zu haben. Vertiefung in Analytics und Daten bietet das Seminar „Analytics Engineering in der Kommunikation“. Die drei Seminare, Strategie, Erfolgssteuerung und Analytics, vermitteln zusammen das notwendige Wissen eines Experten für Kommunikations-Controlling.

Themenschwerpunkte

  • Was ist die strategische Rolle der Kommunikation im Unternehmen?
  • Wie kann auf Basis von Daten der Erfolg dieser Rolle nachgwiesen werden?
  • Was ist das Stakeholdermanagement und wie lässt es sich handhaben? Reputation messen und managen.
  • Wie kann ich auf Basis des DPRG/ICV Wirkungsstufenmodells die Leistungsebene der Kommunikation (Kanäle, Themen, Kampagnen) mit dem Beitrag zum Unternehmenserfolg verbinden und dadurch steuern?
  • Was ist die notwendige Datenstrategie?
  • Wertreiber verstehen und handhaben
  • Wie kann ich die Kommunikationsabteilung einerseits als Dienstleister organiseren, andererseits als strategischen Partner im Unternehmen?

Lernziele

Die Teilnehmenden erlernen die Basis für die Steuerung der Kommunikation als Abteilung mit allen Funktionen und für die integrierte Kommunikationssteuerung des Unternehmens als Ganzes.

Sie kennen praxisgerpüfte Methoden zur erfolgreichen Steuerung, wie das Wirkungsstufenmodell, das Strategische Haus (BSC) und die Grundlagen des Stakeholdermanagements und der Reputation. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden sprechfähig zum Erfolgsbeitrag der Kommunikation in ihrer Organisation.

Sie erhalten Anregung zur Gestaltung der technischen Infrastruktur, dem Umgang mit Daten und der Prozesse. Für die interne Steuerung einer Kommunikationseinheit lernen sie SWOT, Service-Center und Portfoliosteuerung kennen.

Teilnehmergruppe

Die Veranstaltung wendet sich an Management und Mitarbeitende in Kommunikationsabteilungen mit entsprechenden Rollen in der Steuerung der Kommunikationsabteilung oder einzelner Funktionen (interne Komm., PR, Content, Digital Comm …). Insbesondere Verantwortliche für den Auf- und Ausbau einer Funktion „Wirkungsmessung/Erfolgssteuerung“ / Kommunikations-Controlling

Referent

Dr. Reimer Stobbe arbeitete von 1999 bis November 2024 in der Unternehmenskommunikation von Munich Re und war seit 2004 u.a. für Wirkungsmessung und Analytics zuständig. Der promovierte Historiker hat als langjähriger Leiter des Facharbeitskreises Kommunikations-Controlling im Internationalen Controller Verein an der Entwicklung der Standardmethoden des Faches in Deutschland maßgeblich mitgewirkt. Über mehrere Jahre war er Dozent für Kommunikationsmanagement an der Hochschule Quadriga in Berlin. Aktuell ist er Co-Leiter des Clusters Wirkungsmessung in der AG CommTech. Meine Expertise: Erfahrung in über 20 Jahren praktischer Anwendung von Wirkungs- und Erfolgsmessung in Unternehmenskommunikation und Marketing – mit allem, was dazu gehört: u.a. Analytics, IT und Datenschutz. Realisierung eines best cases in einem führenden globalen Versicherungsunternehmen. Wirkungsmessung über alle Kommunikationsfunktionen global nach einheitlichem Standard. Interaktive Dashboards mit Echtzeitdaten. Maßgeblich bei der Entwicklung und Kommunikation der Standardmethoden des Kommunikations-Controllings. Zahlreiche Veröffentlichungen. Langjährige Erfahrungen als Dozent.
Logo commTECH Academy

Termine:

20.03.2025 als Webinar

13.05.2025 als Webinar

Uhrzeit:

von 09:00 bis 13:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(583,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Platzreservierung

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/kommunikation-strategisch-steuern/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.

Unverbindliche Platzreservierung

Sie möchten gerne zu diesem Workshop unverbindlich einen Platz reservieren, aber das Reservierungsformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Reservierung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.