Google Analytics 4 (GA4)
Grundlagen der Webanalyse
Wie erfolgreich ist die Website Ihres Unternehmens? Welche Ziele sind überhaupt realistisch und welche Kennzahlen geeignet für die Erfolgsmessung? Das Webinar vermittelt kompakt die Grundlagen der Webanalyse am Beispiel der kostenlosen Basisversion von Google Analytics 4: Welche Funktionen bietet das Tool und was sind die Unterschiede zur Vorgänger-Version Universal Analytics? Was gilt es beim Umstieg auf Google Analytics 4 (GA4) zu beachten? Wie bereitet man Dashboards & Reports verständlich auf? Was bedeuten die Ergebnisse für Web-Strategie und Content?
Themenschwerpunkte
- Ziele und Kennzahlen fürs Web festlegen
- Google Analytics 4 (GA4) einrichten und anpassen
- Dashboards & Reports gestalten
- Tipps & Tools für die Webanalyse
Lernziele
In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen der Webanalyse und die Grundfunktionen von Google Analytics 4 kennen. Sie erfahren, welche Unterschiede es zur Vorgänger-Version Universal Analytics gibt und was Sie beim Umstieg auf Google Analytics 4 (GA4) beachten sollten. Mit den Ergebnissen können Sie Ihre Web-Strategie und den Content auf Ihrer Website optimieren.
Teilnehmergruppe
- Webinar für Mitarbeitende in Marketing, PR und Social Media, die wissen möchten, wie Google Analytics als Auswertungstool nutzt.
Seminarmethode
Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.
Das erwartet Sie:
- diese Schulung umfasst 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten und kurze Pausen zwischen jeder Sequenz
- Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
- Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
- digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
- ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
- persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
- Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung
Bitte stellen Sie folgende Technik sicher:
- Laptop, Rechner oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
- die Software Microsoft Teams (falls die Software nicht heruntergeladen werden kann, ist eine Teilnahme auch via Link möglich)
- eine funktionierende Webcam
- ein Headset oder ein Mikrofon (es genügt auch ein einfaches Kopfhörerheadset)
Referent
Thomas Roß (Jahrgang 1975) ist Experte für KI-gestützte Kommunikation und digitale Strategien. Seit 2014 unterstützt er Unternehmen als Berater und Trainer. Mit seiner Kombination aus betriebswirtschaftlicher Expertise, journalistischem Know-how und technischem Verständnis entwickelt er individuelle KI-Anwendungen für Recruiting und Marketing. Sein Fokus liegt darauf, durch den gezielten Einsatz von Daten und KI messbare Ergebnisse zu erzielen und Teams zu stärken.