Matthias Kutzscher

Matthias Kutzscher ist freier Redakteur, PR-Berater und Dozent mit langjähriger Erfahrung in der Medien- und Kommunikationsbranche. Nach einem Wirtschaftsstudium in Großbritannien volontierte und arbeitete er bei der Deutschen Presse-Agentur. Es folgten Station bei der PR-Agentur Kohtes & Klewes, beim Handelsblatt-Verlag sowie als Chefredakteur beim ET Verlag. Danach leitete Kutzscher die PR-Agentur MK-Kom sowie die Marketingagentur Sition GmbH mit Büros in Düsseldorf und Berlin. Als Dozent ist Matthias Kutzscher an der Axel Springer Akademie, der Europäischen Medien- und Businessakademie (EMBA) sowie für verschiedene Bildungsinstitute tätig: Schwerpunkte der Lehrtätigkeit sind Content-Entwicklung für digitale Kanäle und Medien, Agenda Setting, kreatives KI-Prompting sowie journalistisch Schreiben.

NEU: Kreative Prompting-Methoden

Sie möchten besondere, emotionale und inspirierende Inhalte für Ihre Marktingtexte, Social Media-Posts oder Intranet-Inhalte entwickeln? Sie arbeiten bereits mit Künstlicher Intelligenz? Dann sollten Sie kreatives Prompting lernen! Ziele, Methoden und Ergebnisse „kreativer“ Aufträge für ChatGPT, Gemini, Claude & Co. unterscheiden sich deutlich vom klassischen Prompting. Die eine Taktik produziert präzise Standardlösungen, die andere ungewöhnliche Vorlagen. In diesem kompakten Media Workshop zeigt Ihnen der Referent, wie Sie kreativ prompten und den „etwas anderen“ KI-Content entwickeln, der Zielgruppen wirklich packt.

zum Seminar

Themensetting, Newsjacking und Agenda Surfing

Kommunikation ist erfolgreich, wenn gute Geschichten zum richtigen Zeitpunkt gezielt auf die öffentliche Agenda gebracht werden. Doch der Kampf um Aufmerksamkeit ist hart. Nur interessante Ansätze lassen sich platzieren. Sie möchten wissen, wie Sie gute Themen finden und deren Einsatz strategisch planen? Sie wollen wissen, wie Sie beim Agenda Surfing bereits bestehende, von anderer Seite gesetzte Themen selbst nutzen? Sie wollen wissen, was es beim Newsjacking, dem „Kapern“ einer Neuigkeit für eigene Zwecke, zu beachten gilt? Dieser Media Workshop zeigt Ihnen, wie Sie strategisches Themensetting in der Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich einsetzen.

zum Seminar

Texten für interne Medien – mit und ohne KI

Die interne Kommunikation ist die Dialog-Zentrale für Transformation: Sie muss Wandel erklären, Wissensbedarf decken, Unsicherheit nehmen und das Wir-Gefühl in der Organisation stärken. Dafür stehen verschiedene Kanäle bereit. Doch welche Inhalte und Formate machen Social Intranet, mobile App, internen Blog, Magazine oder Newsletter erfolgreich? Und wie lassen sich moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz nutzen, um kreative und hochwertige Content-Lösungen zu entwickeln? In diesem Text-Seminar bekommen Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen! Sie verbessern auch Ihre Schreibfähigkeiten und holen sich frische Impulse für die tägliche Textarbeit. Gemeinsam gestalten wir Ideen und Content, die Ihre internen Medien definitiv besser machen.

zum Seminar

Intranet-Textwerkstatt

Porträts sind für Intranets zentrale Stilformen. Im Gegensatz zu Nachrichten lockern sie auf und inspirieren. Jubiläen, Aufgaben, Erfolge – Anlässe für Porträts gibt es sehr viele. Personen, Unternehmen oder Angebote können im Zentrum der Erzählung stehen. Entweder wird sachlich-informativ geschildert oder ein Mensch und sein Tun aus verschiedenen Perspektiven beschrieben. Ob Sie kurze oder längere Porträts verfassen möchten: das Handwerk lässt sich erlernen. In dieser Textwerkstatt erfahren Sie, wie Porträts für das Intranet konzipiert werden, was gute Porträts ausmacht und wie sie geschrieben werden. Dabei liefern kurze Theorie-Module, vielfältige Praxis-Sessions in Kombination mit Kreativ-Übungen, Checklisten sowie Best-/Worst Practices das perfekte Handwerkszeug für effektive Porträtarbeit.

zum Seminar

Perfekte Interviews gestalten

Für alle PR-Kanäle extern und intern gilt: Interviews zählen zu den wichtigsten journalistischen Gattungen. Ob als einzelnes Zitat, 3-Satz oder „Long Reed“: das Interview und Gesprächselemente zählen zu den populärsten, aber auch anspruchsvollsten Content-Formaten für Pressearbeit, Kundenmagazin, Webseite, Intranet oder Social Media. Denn die direkte und indirekte Rede kann nicht nur präzise informieren, hart werten und grandios unterhalten, sondern auch ein spezielles Bild der Befragten zeichnen. Gleichzeitig sind Fragen und Antworten schwer lesbar. Dieses Online-Seminar macht Sie zum Interview-Experten. Sie lernen die Stärken des Formats kennen und bekommen vielfältige Tipps und Tricks an die Hand, wie man Gespräche führt und effektiv in der PR-Welt einsetzt.

zum Seminar