Oliver Plauschinat

Oliver Plauschinat, Head of Business Development bei Landau Media (Jahrgang 1970) entwickelt als Head of Business Development bei Landau Media anforderungsgerechte Informations- und Datenmanagementlösungen für Kunden aus der Unternehmenskommunikation. Zuletzt war Plauschinat Mitglied der Geschäftsleitung bei pressrelations, wo er den Bereich Research und Kommunikations-Controlling verantwortet hat. Davor war er in verschiedenen Kommunikationsagenturen tätig, u.a. Leiter des Bereichs Research & Evaluation bei KetchumPleon (vormals Kohtes Klewes) sowie Senior Consultant bei Lautenbach Sass. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema „Messbarkeit des Wertschöpfungsbeitrages von Kommunikation“. Er hat in verschiedenen Arbeitskreisen der GPRA und DPRG zu diesem Thema mitgewirkt. Der Diplom-Kaufmann verfügt über langjährige praktische Erfahrungen in der Einführung und Umsetzung von Evaluationsmaßnahmen sowie Controlling-Systemen in der Kommunikation/PR.

Digitale Tools und Daten in der Kommunikation

Für effektive PR-Arbeit im Internet ist es wichtig, die Wirksamkeit der Kommunikation zu messen und die Erfolge zu dokumentieren. Doch wie lässt sich die Kommunikationswirkung einzelner Maßnahmen oder ganzer Kampagnen kontrollieren? Welchen Beitrag liefert die Unternehmenskommunikation zum Unternehmenswert? Was gibt es bei der Dokumentation zu beachten? Wie können „Clippings“ bewertet werden? Wie interpretiert man Nutzungsstatistiken von Webseiten oder Social Media? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen aktuelle Ansätze und Argumente für die PR-Evaluation.

zum Seminar

Digitale Tools und Daten in der Kommunikation

Für effektive PR-Arbeit im Internet ist es wichtig, die Wirksamkeit der Kommunikation zu messen und die Erfolge zu dokumentieren. Doch wie lässt sich die Kommunikationswirkung einzelner Maßnahmen oder ganzer Kampagnen kontrollieren? Welchen Beitrag liefert die Unternehmenskommunikation zum Unternehmenswert? Was gibt es bei der Dokumentation zu beachten? Wie können „Clippings“ bewertet werden? Wie interpretiert man Nutzungsstatistiken von Webseiten oder Social Media? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen aktuelle Ansätze und Argumente für die PR-Evaluation.

zum Seminar

Datengetriebene PR

Zahlen und Daten spielen bei der Planung, Konzeption, Steuerung und Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen eine immer größere Rolle. Entscheidungen fallen zunehmend datenbasiert und immer weniger aus der Intuition heraus. Teilweise ist hier ein Umdenken notwendig, teilweise fehlt das Handwerkswissen, mit den entsprechenden Werkzeugen umzugehen und Zahlen zu interpretieren. Wie verändern sich Planung und Umsetzung von Kommunikation? Was ist organisatorisch dabei vorauszusetzen? Was kann man mit Daten anstellen und was sind die Grenzen dabei? In diesem Media Workshop erarbeiten Sie konkrete Umsetzungsschritte zur Einführung von datengetriebenen Kommunikationsprozessen.

zum Seminar