B2B-Texte: Komplexe Themen einfach erklären

Wie Sie mit klarer Sprache und Bildern im Kopf überzeugen

Technik, Prozesse, Produkte – B2B-Kommunikation lebt von Fachwissen, Präzision und Glaubwürdigkeit. Doch genau das macht sie oft schwer verständlich. Wenn Botschaften zu abstrakt bleiben oder in Fachjargon ersticken, verlieren sie ihre Wirkung. In diesem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Sie komplexe Inhalte verständlich, anschaulich und emotional vermitteln – ohne an Seriosität zu verlieren. Sie lernen, wie gute Texte auch im B2B-Kontext Bilder im Kopf erzeugen, wie Sie trockene Themen lebendig machen und wie Sie Fachsprache so übersetzen, dass sie auch Entscheider:innen außerhalb der Technik überzeugt. Ziel ist es, komplexe Themen so zu erzählen, dass sie verstanden, erinnert und geteilt werden. Sie entdecken, wie Sprache Denken lenkt, wie Metaphern wirken und wie sich aus Zahlen und Fakten kleine Geschichten formen lassen, die Emotionen wecken und Orientierung bieten.

Themenschwerpunkte

1) Die Macht der Sprache in der B2B-Kommunikation

  • Warum Verständlichkeit der Schlüssel zur Wirkung ist.
  • Wie Sie komplexe Themen, Produkte oder Dienstleistungen klar strukturieren.
  • Wie Sie „Ingenieurs-Sprech“ in anschauliche Bilder übersetzen.

2) Sprachbilder gezielt einsetzen – Komplexes einfach machen

  • Wie Sie mit Metaphern und Analogien Verständlichkeit schaffen.
  • Wie Sie trockene Themen emotionalisieren, ohne zu übertreiben.
  • Wie Sie mit konkreten Sprachbildern Nutzen und Vorteile sichtbar machen.

3) Textkonzeption und Praxisbeispiele

  • Verständliche Struktur: Wie Sie Informationen gliedern und Prioritäten setzen.
  • Vom Feature zum Benefit – was Kund:innen wirklich interessiert.
  • Beispiele erfolgreicher B2B-Texte aus PR, Marketing und Unternehmenskommunikation.

Lernziele

Sie lernen, wie Sie Fachsprache und Komplexität in klare, lebendige und einprägsame Texte übersetzen. Sie erfahren, wie Sie mit Sprachbildern Emotionen wecken, Inhalte greifbar machen und die Verständlichkeit Ihrer Kommunikation nachhaltig steigern. Nach diesem Workshop wissen Sie, wie Sie mit Worten Brücken schlagen.

Teilnehmergruppe

  • Dias Seminar richtet sich an PR- und Kommunikationsverantwortliche, Pressesprecher:innen, Redakteur:innen, Content- und Marketing-Expert:innen, die komplexe Themen, Produkte oder Dienstleistungen verständlich und ansprechend erklären möchten.

Referent

Torsten Panzer (Jahrgang 1974) ist Kommunikationsberater und Dozent mit Schwerpunkt PR, Marketing, WoM und Social Media. In 2013 war er als Director Social Media bei thjnk und als freier Berater tätig. Seit 2009 führt er als Vorstandsvorsitzender den PR Club Hamburg. Außerdem ist er im Beirat der Social Media Week Hamburg aktiv. Bis 2011 war er bei der Social Media Akademie (SMA) Pressesprecher und Geschäftsführender Gesellschafter für die Bereiche PR, Marketing und Vertrieb. Zuvor war er als Co-Founder und Managing Director für das DACH-Geschäft der Word of Mouth Marketing Agentur Buzzer verantwortlich. Bis heute ist er Gesellschafter der ad publica Public Relations, einer auf integrierte Kommunikation ausgerichtete Agentur, die er 2001 mit Partnern in Hamburg gründete. Panzer absolvierte nach dem Studium der Geschichte, Philosophie und VWL zunächst ein Volontariat bei einer PR-Agentur. Nach Zwischenstationen bei der Stadtsparkasse Köln, RTL und dem Gerling Konzern ging er als Pressesprecher & Leiter Marketing-Kommunikation zur Kölner denkwerk-Gruppe.

Termine:

14.04.2026 als Online-Seminar

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Platzreservierung

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/b2b-texte/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.

Unverbindliche Platzreservierung

Sie möchten gerne zu diesem Workshop unverbindlich einen Platz reservieren, aber das Reservierungsformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Reservierung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.