KI für Social Media
Strategischer Einsatz generativer KI
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir kommunizieren, kreativ arbeiten und Inhalte planen. Im Mittelpunkt diese Online-Seminars steht der reflektierte, praxisnahe Einsatz generativer KI als „kreativer Co-Pilot“ im Social-Media-Alltag – von Storytelling über Redaktionsplanung bis zur Community-Interaktion. Der Referent zeigt, wie Sie KI gezielt als Impulsgeber und Co-Autor in Kommunikationsprozessen einzsetzen, eigene Prompts strategisch gestalten und ko-kreative Arbeitsweisen in ihre Content-Workflows integrieren.
Themenschwerpunkte
- KI-unterstütztes Storytelling: Ideenentwicklung, Tonalität, Narrativgestaltung und Content-Adaption für verschiedene Plattformen
- Redaktionsplanung und Content-Produktion: Einsatz von KI-Tools zur Themenrecherche, Content-Variation und Workflow-Optimierung
- Ko-kreative Prozesse mit KI: Einführung in das „Neues Schreiben“-Framework zur systematischen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine
- Prompting-Frameworks in der Praxis: Steuerung generativer KI für unterschiedliche Kommunikationsziele und Kommunikationsprodukte/Darstellungsformen – inkl. Gruppenübungen auf Miroboards
- Ethik und Recht: Diskussion zentraler Fragen zu Transparenz, Bias, Corporate Guidelines und digitaler Souveränität im professionellen Einsatz von KI
- Hinweis: Erste Erfahrungen im Umgang mit gängigen KI-Tools (wie z. B. ChatGPT, Gemini,
Midjourney o. Ä.) werden vorausgesetzt.
Lernziele
Sie erfahren, wie Sie generative KI strategisch und kreativ im Social Media Management einsetzen. Sie sind in der Lage, Prompts gezielt zu formulieren und an Kommunikationsziele anzupassen. Sie können KI-gestützte Workflows reflektiert konzeptionieren und wissen, wie Sie ethische und rechtliche Aspekte im Unternehmenskontext sicher einordnen.
Teilnehmergruppe
- Dieses Online-Seminar richtet sich an Berufskommunikator:innen, die ihre ersten KI-Erfahrungen strategisch vertiefen möchten.
- Kurs für alle, die Social Media strategisch und die KI-gestützte Prozesse reflektiert in ihre Content-Strategie integrieren wollen sowie für Verantwortliche für digitale Kommunikation, die Guidelines, Ethik und Qualität im KI-Einsatz sicherstellen möchten.
Referent
Kai Heddergott (Jahrgang 1969) ist selbstständiger Kommunikationsberater und seit 1995 schon als Student als Autor und Dozent für Themen der Online-Kommunikation tätig. Er berät seine Kunden bei der Konzeption und Realisierung interner und externer Kommunikationsmaßnahmen vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation. Seit über 20 Jahren begleitet er in Jury und Nominierungskommission den Grimme Online Award. Heddergott hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Publizistik studiert und war dort mehrere Jahre für die elektronische Lehrredaktion des Instituts für Publizistik verantwortlich. Er hat Social Media-Manager:innen ausgebildet und hat bei mehreren Bildungsträgern einen aktuellen Schwerpunkt in der Weiterbildung zu KI-Manager:innen. Zu seinen Kunden zählen neben Bildungseinrichtungen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Finanzwirtschaft und öffentliche Institutionen.
Termine:
21.01.2026 als Online-Seminar
16.06.2026 als Online-Seminar
Uhrzeit:
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:
maximal 6 Personen
Teilnahmegebühr:
690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(821,10 Euro inkl.
MwSt.)
Telefonische Beratung:
+49 40 2263 9660
Darstellung:
Druck-Version
Jetzt anmelden
Platzreservierung
Anmeldung unter:
https://www.media-workshop.de/seminar/ki-fuer-social-media/