Digitale Sichtbarkeit und Reputation im KI-Zeitalter gezielt steuern

Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie Informationen entstehen, gefunden und bewertet werden. Während klassische Search Engine Optimization (SEO) auf Google fokussierte, gilt heute: GAIO – Generative AI Optimization ist der neue Standard. Für Reputations- und Markenprofis wird ein fundiertes Verständnis von GAIO damit erfolgsentscheidend. Die zentrale Frage lautet: Welche Inhalte finden generative KIs wie ChatGPT, Gemini, Grok oder Claude über Ihre Organisation, wie geben sie diese weiter – und wie steuern Sie diese Wahrnehmung aktiv?

Themenschwerpunkte

  • Den Einfluss von generativer AI auf Ihre Reputation bei den Stakeholdern einzusschätzen
  • wie Such- und Empfehlungsmechanismen sich im Zeitalter von Large Language Models (LLMS) fundamental verändern
  • aus welchen Datenquellen LLMs Informationen über Ihre Marke beziehen und wie sie diese bewerten
  • wie Sie eine wirksame GAIO-Strategie entwickeln können, um digitale Sichtbarkeit, Markenvertrauen und Thought Leadership nachhaltig zu sicher
  • Nach welchen Kritierien und mit welchen Tools Sie GAIO-Workflows für sich und ihr Team aufsetzen können
  • wie Sie KI-gestützte Reputationsanalysen und Monitoring-Tools strategisch zur Problemanalyse und Erfolgskontrolle einsetzen können

Lernziele

Die Teilnehmenden erlernen ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von LLMs und GAIO, wie auch die Basis für die Erstellung einer GAIO-Strategie, ihrer praktischen Anwendung mit konkreten Schritten und ihrer Erfolgskontrolle. Dabei wird ein ganzheitlicher Blick auf die Bedeutung dieser neuen Disziplin für Kommunikationsteams gelegt, die die zentrale Bedeutung von GAIO für die digitale Kommunikation aufzeigt.

Teilnehmergruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kommunikation, Marketing und Unternehmensstrategie, die sich mit dem Einsatz von Daten, digitaler Sichtbarkeit und Impact bei Marke Reputation im KI-Zeitalter befassen.

Referent

Martin Regnet ist Senior-Experte und Stratege für digitale Unternehmens- und Finanzkommunikation. Er war Leiter Kommunikation & Investor Relations bei der Interroll Holding AG sowie Leiter Externe Kommunikation und Public Affairs bei Accelleron Industries AG. In beiden Funktionen prägte er die globale digitale Kommunikation und etablierte moderne Newsroom-Strukturen. Martin ist zertifizierter Experte für Reputationsmanagement und Datenanalyse und aktives Mitglied der Arbeitsgemeinschaft CommTech im Cluster Technologie. Als KI-Enthusiast ist er Mitautor des Whitepapers „KI-basiertes Reputationsmanagement“ sowie der Neuauflage des Fachbuchs „Mastering CommTech“. Daneben führt er derzeit eine Fokusgruppe zum Thema Agentic AI im Cluster Technology der AG CommTech. Als Keynote Speaker sprach er im Webinar “KI-basiertes Reputationsmanagement“ der AG CommTech im September 2024 sowie im beim Center for Corporate Reporting in Zürich zum Thema „Navigating AI-Driven Corporate Communications and Investor Relations“ im November 2024. Martin verbindet fundiertes Stakeholder-Verständnis mit den Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in Marketing und Kommunikation – für einen integrierten, Kommunikationsansatz, der globale Teams, Prozesse und Tools mitdenkt. Durch seine internationale Führungserfahrung in Deutschland, der Schweiz und China bringt er eine vielseitige Expertise mit.
Logo commTECH Academy

Termine:

15.01.2026 als Webinar

12.02.2026 als Webinar

25.03.2026 als Webinar

Uhrzeit:

von 09:00 bis 13:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.
(583,10 Euro inkl. MwSt.)

Telefonische Beratung:

+49 40 2263 9660

Darstellung:

Druck-Version

Jetzt anmelden

Platzreservierung

Anmeldung unter:

https://www.media-workshop.de/seminar/digitale-sichtbarkeit-und-reputation/

Anmeldung

Sie möchten sich gerne zum Workshop anmelden, aber das Anmeldeformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Anmeldung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.

Unverbindliche Platzreservierung

Sie möchten gerne zu diesem Workshop unverbindlich einen Platz reservieren, aber das Reservierungsformular wird nicht angezeigt?
Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an team@media-workshop.de mit dem gewünschten Seminartermin und wir übernehmen die Reservierung für Sie und senden Ihnen eine Bestätigung zu.
Vielen Dank.