NEU: Cyber Security Awareness
Sensibilisierung für IT-Sicherheit
Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für aktuelle Bedrohungen zu sensibilisieren, wie z.B. betrügerische E-Mails oder Webseiten, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe auf sensible Daten. In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Arbeitsalltag vermittelt, um das Risiko für potentielle Cyberangriffe zu minimieren.
Themenschwerpunkte
- Was ist Cybersecurity?
- Hacker verstehen: Welche Angriffsvektoren kommen zum Einsatz?
- Phishing & Ransomware erkennen und abwehren
- Social Engineering erkennen und abwehren
- Verständnis zu Viren & Trojanern
- sicherer Umgang mit Passwörtern
- sicherer Umgang mit mobilen Geräten
- freigegebene und verbotene Cloud-Dienste
- Umgang mit sensiblen Informationen (Informationsklassifizierung)
- Umgang mit Besuchern
- sicherer Arbeitsplatz (Clean Desk, Clear Screen, etc.)
- sicher Arbeiten im Home-Office
- Meldewege bei Vorfällen
- Prävention: Was kann ich als Mitarbeitender für die Cybersicherheit tun?
Lernziele
Sie werden für Gefahren sensibilisiert, die tagtäglich durch Cybercrime oder Datenlecks drohen. Mit dem praxisorientierten Kurz-Training wird das Risiko minimiert, dass ein Unternehmen der „Schwachstelle Mensch“ zum Opfer fällt. Es werden die wichtigsten „Do’s and Dont’s“ im Umgang mit Technologien und Daten vermittelt, damit das Unternehmen widerstandsfähiger wird gegen gezielte oder zufällige Cyber-Angriffe.
Teilnehmergruppe
- Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Wissen erweitern möchten.
Referent
![Frederik Bernard]()
Frederik Bernard ist Unternehmer, Berater für Change, Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Cybersecurity und Projekt-/Prozessmanagement. Seit er 1999 sein erstes Web-Unternehmen gegründet hat, ist er begeistert von Technologie. Seine Mission ist es, Organisationen weltweit dabei zu helfen, reale Probleme mit modernster Technologie zu lösen und ihren Alltag produktiver zu gestalten. Sein Hauptfokus liegt auf IT- und Technologieberatung, der Entwicklung digitaler Innovationen in Veränderungs- und Transformationsprozessen sowie der Entwicklung und Konzeption digitaler Strategien. Mit über 20 Jahren Erfahrung berät Bernard mittelständische Unternehmen und internationale DAX/MDAX-Konzerne sowie öffentliche Institutionen. Zu seinen Stationen zählten Kohtes & Klewes (heute: Ketchum), K12 Agentur für Kommunikation und Innovation sowie 40° Labor für Innovation und ECC Innovation. Er entwickelt digitale Produkte und Lösungen auf Basis verschiedener Technologien, insbesondere im Bereich Open Source. Darüber hinaus ist er Speaker und Trainer und lehrt als Dozent für Innovationsmanagement an der Fachhochschule Kiel. Er ist außerdem langjähriges Mitglied im Chaos Computer Club (CCC) sowie bei der EFF – Electronic Frontier Foundation.